Speed und 3D - Kunstflug mit 1000 mm Spannweite
Kunstflug und 3D

In jeder Flugzeugsammlung sollte es einen Doppeldecker geben.
Unter Verwendung der CAD-Daten des Plagiators für den Rumpf wurde dieser niedrigere Rumpf auf einen Doppeldecker angepasst.
Wie schon beim Plagiator habe ich in diesem Projet noch einmal diverse Techniken ausprobiert.
- Tragflächen in Rippenbauweise mit CNC gefrästen Teilen
- Fräsen einer zweiteiligen 3D Kabinenhaube mit Freiformflächen
- Tiefziehen der Kabinenhaube aus Vivak® mit einem selbstgebauten Tiefziehrahmen.
- Fertigen der Motorhaube aus GFK mit Hilfe einer gefrästen zweiteiligen Negativform
Der Rumpf
Beschreibung
Wie schon eingangs erwähnt, basiert der Rumpf in weiten Teilen auf den CAD-Daten ders Plagiator Rumpfes.
Die Abmessungen wurden bei dem Rumpf in der Höhe reduziert, auch der Rumpfrücken ist deutlich flacher ausgeführt. Die Kabinenhaube, im übrigen kann die Tiefziehform des Plagiators verwendet werden, liegt demnach auch deutlich niedriger auf dem Rump auf.
Der Rumpf wird im vorderen Teil auf zwei CFK-Rohre aufgesteckt. Dadurch erhält er seine Steifigkeit und gleichzeitig seine präzise Ausrichtung der einzelnen Spanten.
Ich habe einfaches und billiges Pappelsperrholz vom Baumarkt verwendet und 6x6 mm Kiefernleisten für die Längsholme. 4x4 mm Kiefernleistenwürden auch reichen. 33% weniger Gewicht
Stolz bin ich auch auf den Motorträger. Viel Arbeit zum zeichnen, aber es hat sich gelont.
Die Tragflächen
Beschreibung
Wie schon eingangs erwähnt, basiert der Rumpf in weiten Teilen auf den CAD-Daten ders Plagiator Rumpfes.
Die Abmessungen wurden bei dem Rumpf in der Höhe reduziert, auch der Rumpfrücken ist deutlich flacher ausgeführt. Die Kabinenhaube, im übrigen kann die Tiefziehform des Plagiators verwendet werden, liegt demnach auch deutlich niedriger auf dem Rump auf.
Der Rumpf wird im vorderen Teil auf zwei CFK-Rohre aufgesteckt. Dadurch erhält er seine Steifigkeit und gleichzeitig seine präzise Ausrichtung der einzelnen Spanten.
Ich habe einfaches und billiges Pappelsperrholz vom Baumarkt verwendet und 6x6 mm Kiefernleisten für die Längsholme. 4x4 mm Kiefernleistenwürden auch reichen. 33% weniger Gewicht
Stolz bin ich auch auf den Motorträger. Viel Arbeit zum zeichnen, aber es hat sich gelont.
Die Kabinenhaube
Zum Formenbau der Kabinenhaube siehe Plagiator
Das Schöne ist hier, das ich für dieses Modell auf eine vorhandene Form zurückgreifen kann.
Hier zeige ich wie die Kabinenhaube tiefgezogen wird







Flächenbesfestigung
Für die Flächenbefestigungen wurden Aluminiumröhrchen zurechgeschnitten und mit einem Meißel gekerbt.
An der Kerbstelle wurden diese "Schuhe" zum richtigen Winkel gebogen. (Am Modell anpassen)
In die Schuhe wird ein 3 mm Kohlefaserstab oder Rohr gesteckt.
Verklebt wird erst, wenn am Modell das richtige Maß eingestellt wurde.
Alternativ lassen sich auch Kugelkopfgelenke verwenden.